Veranstaltungen
02.05.2022 in Veranstaltungen
17.08.2021 in Veranstaltungen
Der Klimaschutz ist eines der zentralen Themen in dieser Bundestagswahl. Nicht zuletzt durch den neuesten IPCC-Bericht wird deutlich, dass wir noch mehr für den Klimaschutz tun müssen. Doch wie kann sozialdemokratische Klimapolitik, die niemanden zurücklässt, aussehen?
Darüber wollen wir mit der Bundesumweltministerin Svenja Schulze, dem Bundestagsabgeordneten Karl Lauterbach und unserer Bundestagskandidatin Jessica Rosenthal am 19. August um 15:00 Uhr im Kleinen Theater Bad Godesberg (Koblenzer Str. 78, 53177 Bonn) sprechen. Die Diskussion wird moderiert von Dr. Eckart von Hirschhausen. Der Einlass beginnt um 14:30 Uhr. Für die Veranstaltung ist ein 3G-Nachweis (getestet, geimpft, genesen) erforderlich und wir wären dankbar über eine vorherige Anmeldung per Mail an kontakt@jessicarosenthal.de. Wir freuen uns auf Euch und auf eine gute Veranstaltung!
16.06.2019 in Veranstaltungen
In Bonn herrscht Wohnungsnot, seit Jahren schon. Gleichzeitig sieht man in Bonn aber auch viele Baukräne, z.B. im ehemaligen Regierungsviertel oder bei der Schließung von Baulücken. Es tut sich also etwas, nur leider vorwiegend im Büromarkt oder bei eher hochpreisigen Wohnungen. Luxuswohnungen werden immer wieder angeboten.
Dass man für Neubau-Wohnungen in Bonn mittlerweile zwischen 15 und 18 € pro Quadratmeter Kaltmiete zahlen muss, ist durchaus keine Seltenheit. Nur: Wer kann sich das noch leisten? Welche 4-köpfige Familie kann für eine 100-Quadratmeter-Wohnung bis zu 1800 € Kaltmiete bezahlen?
Wohnungsnot herrscht also im Wesentlichen für Normalverdiener, die langsam aber sicher aus der Stadt herausgedrängt werden und sich im weiteren Umland nach bezahlbarem Wohnraum umschauen müssen. Folge: Längere Pendlerwege zum Arbeitsplatz und noch mehr Verkehrstaus.
Wie konnte es zu diesen Zuständen überhaupt kommen? Über Jahrzehnte hat die Stadt allein auf private Investoren beim Wohnungsbau gesetzt, die natürlich maximale Mieten fordern. Kommunalen Wohnungsbau gab es praktisch nicht. Und preisgedämpften, geförderten Wohnungsbau wollten die privaten Investoren nicht.
Es wird also Zeit, dass sich was ändert in der kommunalen Bau- und Wohnungspolitik.
Hierüber muss diskutiert werden, damit endlich gehandelt wird. Die SPD lädt dazu ein, und zwar am
Sonntag, den 23.06.2019, ab 11 Uhr
im Pantheon (Siegburger Straße 42).
Es diskutieren: Felix von Grünberg (Vorsitzender Mieterbund Bonn/Rhein-Sieg/Ahr), Ali Dogan (Sozialdezernent der Stadt Sankt Augustin), Dirk Vianden (Vorsitzender Haus & Grund Bonn), Jean-Pierre Schneider (Direktor Caritas Bonn), Rebekka Atakan (Sozialreferentin des AStA der Universität Bonn) & Angelika Esch (Stadtverordnete & Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion)
Moderation: Wolfgang Zimmer
04.04.2019 in Veranstaltungen
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Jurist*innen Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen lädt am 8. April 2018 um 19 Uhr zu einer öffentlichen Podiums-Diskussion zum Thema „Soziale Gerechtigkeit in Europa neu denken“ in das Erich-Ollenhauer-Haus (Ollenhauerstr. 1) ein. Mit dem Publikum diskutieren wird der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und ehemalige NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, MdL.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.
16.02.2019 in Veranstaltungen
Im Rahmen des Tollitäten-Empfanges der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn am Freitag, den 15. Februar 2019, hat der Vorsitzende der Bonner SPD Gabriel Kunze in Anwesenheit von Prinz Thomas I. & Bonna Anne-Christin I. die `Laetitia´ 2019 an Petra Oster von der KG Fidele Möhnen 1935 e.V. verliehen. Die `Laetitia´ ist als Auszeichnung der Bonner SPD für soziales Engagement im Karneval und das Bönnsche Brauchtum nach `Laetitia´ benannt – der römischen Göttin des Frohsinns, die als Vorgängerin der `Bonna´ im ersten Bonner Rosenmontagszug 1828 auftrat.
08.01.2019 in Veranstaltungen
Täglich kommen rund 100.000 Pendler nach Bonn - ganz überwiegend mit dem Auto. Denn beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs hat sich in den letzten Jahren nichts getan. Auch bei der Förderung anderer Verkehrsmittel wie z.B. dem Fahrrad hinkt die Stadt hoffnungslos hinterher. Das Resultat haben uns jetzt die Verwaltungsrichter ins Urteil geschrieben: Fahrverbote auch auf Bonner Straßen!
Das ist aber noch nicht alles: Ein Jahrzehnt der Großbaustellen auf Bonner Straßen und Autobahnen kommt auf uns zu: Neubau des Tausendfüßlers, der Nordbrücke usw. Eine Verkehrswende ist also überfällig, aber wie kann sie gelingen? Was muß die Stadt endlich tun und wie kann Bund, Land und Wirtschaft sie dabei unterstützen?
Dazu werden am Sonntag, den 13.1.2019 ab 11.00 Uhr im Pantheon-Theater (Siegburger Str. 42) der Landesvorsitzende der NRWSPD Sebastian Hartmann, MdB, der Bonner Verkehrsdezernent Helmut Wiesner, die Stadtwerke-Geschäftsführerin Anja Wenmakers, der IHK-Verkehrsexperte Prof. Stefan Wimmers und die ADFC Bonn/Rhein-Sieg-Vorsitzende Annette Quaedvlieg diskutieren. Moderieren wird die Veranstaltung der Journalist Wolfgang Zimmer.
03.11.2018 in Veranstaltungen
80 Jahre Reichspogromnacht - Niemals vergessen heißt, sich fortwährend erinnern
Am 9. November 2018 jähren sich die Novemberpogrome zum 80. Mal: In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden überall in Deutschland jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört, die Synagogen in Brand gesetzt. Auch die Synagogen in Bonn, Bad Godesberg, Beuel, Mehlem und Poppelsdorf gingen am Morgen des 10. November in Flammen auf. Diese beispiellose Gewalt eskalierte weiter und endete schließlich in der Ermordung von vielen Millionen Jüdinnen und Juden in Europa. Nur wenige Menschen stellten sich diesem Unrecht entgegen. Aus diesem Grund bietet die Bonner SPD an verschiedenen Orten in Bonn die Gelegenheit, Stolpersteine zu besuchen, sich zu informieren und den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken.
An folgenden Orten bietet die Bonner SPD Rundgänge zu ausgewählten Stolpersteinen an:
8.11.2018 / 17:30 Uhr: Altstadt (Treffpunkt: Altstadt-Schild in der Breitestraße)
8.11.2018 / 18 Uhr: Hardtberg (Rewe-Center Rochusstraße)
9.11.2018 im Anschluss an die Gedenkveranstaltung an der ehemaligen Synagoge (Jagdweg/Ecke Bennauerstraße)
10.11.2018 / 17:30 Uhr: Bad Godesberg (Moltkeplatz), danach gemeinsame Teilnahme an der Gedenkveranstaltung an der Gedenktafel für die Bad Godesberger Synagoge
02.11.2018 in Veranstaltungen
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Bonner SPD lädt ein am kommenden Donnerstag, den 8. November 2018, um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in den Holzlarer Hof (Christ-König-Straße 1; Bonn-Holzlar) ein.
Zum Thema "Befristungen als Negativbeispiel des Arbeitsmarktes" werden der Politikwissenschaftler Drs. Siebo Janssen, Rolf Haßelkus von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und der Betriebsratsvorsitzende Christophe Hassenforder mit dem Publikum diskutieren.
Moderiert wird die Veranstaltung von Rainer Bohnet.
Der Eintritt ist frei.
17.07.2018 in Veranstaltungen
Die Bonner SPD ruft ihre Mitglieder und alle Bonnerinnen und Bonner auf, sich am `Tag der Kippa´ zu beteiligen. Die Demonstration findet am Donnerstag, 19. Juli 2018, um 15 Uhr auf dem Bonner Marktplatz statt.
Der Übergriff auf den jüdischen Hochschulprofessor Yitzhak Melamed im Bonner Hofgarten in der vergangenen Woche zeigt einmal mehr, dass Antisemitismus auch im Jahr 2018 noch kein Problem von gestern ist. Unsere Solidarität gilt dem Professor und all unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Als Bonner Sozialdemokraten wollen wir ein klares Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus setzen! Dem gezeigten Hass treten wir entschieden entgegen und freuen uns, gemeinsam mit vielen Mitdemonstrierenden beim `Tag der Kippa´ auf dem Bonner Marktplatz für ein weltoffenes und buntes Bonn einzustehen.
Unsere politische Arbeit können Sie gerne mit SPENDEN unterstützen!
WEITERE INFORMATIONEN AUF
SPENDEN.SPD-BONN.DE
Haus der Bonner SPD
Clemens-August-Str. 64
53115 Bonn
Tel.: 0228 - 249800
Fax: 0228 - 2498033
e-mail: ub.bonn.nrw@spd.de